04.12.2018Trägervereine & Partner
Bürgerhilfevereine - Selbsthilfe in Zeiten des Demografischen Wandels
Der Verein Natur- und Lebensraum Rhön hatte gemeinsam mit dem Biosphärenreservat Rhön und der Gemeinde Nüsttal zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Bürgerhilfevereine und Seniorengenossenschaften nach Silges eingeladen. Als Referenten stellten Prof. Dr. Doris Rosenkranz, Mathilde Al-Doghachi und Jürgen Heuer ihre Erfahrungen vor.
|
29.11.2018Biosphärenreservat Rhön
Unser Nachthimmel im Dezember 2018
Das schönste Licht zur Weihnachtszeit |
27.11.2018Biosphärenreservat Rhön
Grünes Band Thüringen ist Nationales Naturmonument
Der Bereich der ehemaligen innerdeutschen Grenze in Thüringen wurde am Freitag, 09. November 2018, durch die Entscheidung des Thüringer Landtags als Nationales Naturmonument unter Schutz gestellt. |
09.11.2018Trägervereine & Partner
Bürgerhilfevereine und Seniorengenossenschaften als Vorsorgemodell im ländlichen Raum?
Der Verein Natur- und Lebensraum Rhön und das Biosphärenreservat laden am Dienstag, 20.11.2018 um 18.00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in das Dorfgemeinschaftshaus in 36167 Nüsttal-Silges, Helmusgraben, ein. Prof. Dr. Doris Rosenkranz von der Technischen Hochschule Nürnberg und Mathilde Al-Doghachi von der Seniorenhilfe Dietzenbach geben einen Einblick in die Möglichkeiten und Perspektiven von Bürgerhilfevereinen. |
07.11.2018Biosphärenreservat Rhön
Umleitung Hochrhöner
Bis ca. Ende November wird der Premiumwanderweg "Der Hochhröner" zwischen Langenleiten und dem Kreuzberg wegen Holzeinschlag umgeleitet. |
28.08.2018Leitprojekte
Rettung für den Wachtelkönig- neue Brutflächen unter Schutz gestellt
Rescue for corncrake: breeding areas under protectionMitarbeiter des LIFE-Teams haben, gemeinsam mit Kollegen aus dem Fachdienst Natur und Landschaft des Kreises und einigen Landwirten, mehrere Flächen für den Wachtelkönig unter Schutz gestellt. Die Vorgeschichte begann schon Mitte Mai: Fast jede Nacht packten Vogelschützer, darunter auch LIFE- Studentin Carolin Schaub, gegen 23 Uhr ihre Ausrüstung und fuhren in die Wiesengebiete. Dort spitzten sie stundenlang die Ohren, um den krächzenden Wachtelkönigruf zu hören. |
18.09.2018Leitprojekte
Naturschutz fängt bei den Jüngsten an
Nature conservation starts with the youngestEine ganz besondere Kooperation wurde jetzt zwischen dem Organisationsteam LIFE Projekt „Hessische Rhön – Berggrünland, Hutungen und ihre Vögel“ und den Schulleitungen der Privaten Grundschule und Realschule im Bildungsunternehmen Dr. Jordan besiegelt. |
31.10.2018Rhönentdecker
Die Praxisklasse räumt auf
Thomas war gesetzt! Es war unstrittig, dass er an einem der beiden Hackklötze arbeiten würde, war er das Brennholz machen von daheim doch gewohnt. |
31.10.2018Trägervereine & Partner
Die Hessische Rhön ist Qualitäts-Naturpark
Neunzehn Naturparke sind im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ beim Deutschen Naturpark-Tag 2018 in Eisenach ausgezeichnet worden – darunter ist bereits zum dritten Mal die Hessische Rhön. Die Auszeichnung erfolgte durch den Präsidenten des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN), Dr. Michael Arndt, vor über 100 Vertreterinnen und Vertretern aus 65 deutschen Naturparken. |
31.10.2018Biosphärenreservat Rhön
Augen auf beim E-Bike-Kauf; Vortrag am Mittwoch, 07.11.2018, 18.30 h im Rathaus Dipperz
E-Bikes und Pedelecs liegen im Trend, die Verkaufszahlen explodieren. Die Unterschiede bei Preis und Qualität sind beachtlich und für den interessierten Laien nicht einfach zu durchschauen. Darum bieten das Biosphärenreservat Rhön in Kooperation mit dem ADFC eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, die darüber informiert, auf was Verbraucher achten sollten. Referent Achim Gerland vom ADFC Kassel berät für den ADFC seit langem Kunden und kennt die Stärken und Schwächen der Modelle durch die vielen Fahrsicherheitstrainings, die von ihm angeboten werden. Der Vortrag findet im Rahmen der Fuldaer Energiesparwochen statt. |
30.10.2018Biosphärenreservat Rhön
In einer echten Familie – auf Zeit / Ein Jahr in Südafrika
Ein Jahr war Lisa-Marie Zimmer in Südafrika im Partner-Biosphärenreservat tätig Bericht: Marion Eckert Die Gastfreundschaft, Offenheit und Herzlichkeit ihrer südafrikanischen Freunde aus der Stadt Hoedspruit im Nordosten des Landes werden der 21-jährigen Lisa-Marie Zimmer für immer im Gedächtnis und im Herzen bleiben. „Ich habe mich zu Hause gefühlt und war Teil einer großen Familie und Gemeinschaft“, blickte sie nach ihrem einjährigen Aufenthalt mit ein wenig Wehmut zurück. |
23.10.2018Trägervereine & Partner
Klasse 3a der Cuno-Raabe-Schule nimmt an 2tägiger Exkursion durch den Naturpark Hess. Rhön teil
Am Mittwoch startete eine außergewöhnliche Klassenfahrt für die Klasse 3a der Cuno-Raabe-Schule in Fulda. Begleitet von Lehrern, Betreuern und Rangern des Biosphärenreservats Rhön erlebten die Kinder als erste Station des zweitägigen Ausflugs Natur und Tiere im Wildpark Gersfeld. |
17.10.2018Trägervereine & Partner
Naturentdecker-Klassenfahrt in den Naturpark Hessische Rhön - Cuno-Raabe-Schule nimmt teil
Am Mittwoch, 17. Oktober, startet die Klassenfahrt der Klasse 3 der Cuno-Raabe-Schule in Fulda in den Naturpark Hessische Rhön. Dabei handelt es sich um ein vom Unternehmen Kaufland finanziertes Projekt, das Kindern aus städtischem Umfeld den Zugang zur heimischen Natur ermöglicht und sie für eine gesunde Ernährung und Lebensweise sowie für die Wertschätzung von regionalen Lebensmitteln sensibilisieren soll. |
31.10.2018Biosphärenreservat Rhön
Unser Nachthimmel im November 2018
Schwan und Adler zieh‘n davon – |
18.10.2018Trägervereine & Partner
Bauernhoferlebnisse richtig versichern
(Gersfeld/Rhön) Kindergruppen auf dem Heuboden, Landwirte, die mit Maschinen ihrer täglichen Arbeit nachgehen, Urlauber, die einen schönen Abend am Lagerfeuer genießen. All das sind Bilder, die man auf landwirtschaftlichen Betrieben, die Urlaub auf dem Bauernhof oder Bauernhof als Klassenzimmer anbieten, sieht. All das sind schöne Szenen, die auch Gefahren bergen. |
18.10.2018Trägervereine & Partner
2. Aktionstag Elektromobilität in Eiterfeld erfolgreich
Zum zweiten Mal fand im hessischen Kegelspiel ein E-Mobilitätstag statt. Rund 20 Aussteller präsentierten sich. Bei schönstem Herbstwetter war die kleine Fachmesse gut frequentiert. |
30.08.2018Biosphärenreservat Rhön
Bergwaldprojekt 2018 im Roten Moor
|
01.10.2018Trägervereine & Partner
2. Aktionstag Elektromobilität in Eiterfeld, Schulstraße
Elektromobilität – ein Thema, dass die Geister scheidet. Der Dieselskandal, Dieselfahrverbote in Städten und die Forderung nach mehr Klimaschutz rücken die E-Mobilität in den Fokus. Während es bei der öffentlichen Meinung nach wie vor viele Skeptiker gibt, schwören immer mehr E-Mobilisten auf den geräuscharmen und schadstofffreien Antrieb. Viele Automobilfir-men arbeiten an neuen, serienreifen Modellen und auch die Absatzzahlen steigen langsam. Dabei ist die Marktdurchdringung bei der Ökomobilität höchst unterschiedlich. Während die Händler von E-Bikes kaum mit den Lieferungen nachkommen und auf hohe Zuwachsraten verweisen, gibt es beim E-Pkw noch Vorbehalte. In anderen Bereichen, wie zum Beispiel im Handwerk, setzen sich Akkuantriebe überall dort durch, wo eine hohe örtliche Flexibilität er-forderlich ist. |
27.09.2018Biosphärenreservat Rhön
Neue Ausstellung im Biosphärenzentrum Rhön "Haus der Schwarzen Berge"
Uralte Bäume künstlerisch als Fotografie festgehalten |
20.09.2018Biosphärenreservat Rhön
Podiumsdiskussion - Allgemeine Dienstpflicht am 27.09.2018 um 19.30 h
Zum zweiten Mal in diesem Monat lädt die Ulstertalschule Hilders zum Forum im Foyer ein. Im Forum im Foyer wird diskutiert. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion geht es um die spannende Frage Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen. Der Eintritt ist frei. Ort: Foyer der Ulstertalschule Hilders, Stielerstr. 1-5, 36115 Hilders, Tel.06681/967580 http://ulstertal.hilders.schule.hessen.de/ |