Waldkindergarten Silges
1. Ziel
- Stärkere
Heranführung von Vorschulkindern an Natur und Umwelt
- Verbesserung
der motorischen und kommunikativen Fähigkeiten von Vorschulkindern sowie
gesundheitliche Stabilisierung
- Abbau
von Ängsten und Vorbehalten beim Kindergartenpersonal
2. Unser Weg
- Treffen
von Absprachen mit Gemeinde und Orstbeirat hinsichtlich der Durchführung
von regelmäßigen Waldaktionstagen
- Bereitstellung
einer Wald- und Wiesenfläche von 0,6 ha für die Umweltbildungsarbeit des
Kindergartens
- Bereitstellung
eines Rangers, welcher einmal monatlich die Kindergartengruppe betreut
- Das
Projekt startete 2003
3. Ökologie
- Das
Projekt hat keine unmittelbaren naturschutzfachlichen Vorteile; vielmehr
dient es der Umweltbildung und Umwelterfahrung
4. Wirtschaftlichkeit
- Personal
und Sachmittelaufwand werden in Anbetracht des angestrebten Ziels für
vertretbar erachtet
5. Soziale und kulturelle Aspekte
- Das
Projekt hilft, wissenschaftliche belegte Defizite heutiger Vorschulkinder
im Bereich Motorik, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit,
Selbständigkeit, abzubauen. Erwartet wird von der frühkindlichen Prägung,
eine nachhaltige positive Einstellung zu Natur und Umwelt. Das Projekt
soll ferner die Gesundheit der Kinder stärken.
6. Ansprechpartner
Arnold Will
Biosphärenreservat Rhön
Groenhoff-Haus, Wasserkuppe 8
36129 Gersfeld
Tel. 06654 - 9612-0
E-Mail: vwst@brrhoen.de