Bibliothek |
1524 |
Verfasser |
Ansgar Schmitz-Veltin |
Titel |
Biosphärenreservate und Tourismus: Die wirtschaftliche Bedeutung des Fremdenverkehrs im Biosphärenreservat Rhön |
Umfang |
100 S. |
Reihe |
Diplomarbeit |
Hochschule |
Universität Mannheim |
Studiengang |
Diplom Geographie |
Lehrstuhl/Betreuer |
Prof. Dr. Paul Gans |
Jahr |
2003 |
Zielsetzung |
Es wird untersucht, inwieweit ökologische und landschaftsschützende Aspekte für die touristische Entwicklung einer Region von Bedeutung sind
Zusammenhang von Biosphärenreservaten und Tourismus wird dargestellt: Im ersten Teil wird die Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor aufgezeigt und im zweiten Teil werden die Auswirkungen untersucht, die das Biosphärenreservat Rhön auf den Tourismus hat |
Inhalt |
- Theoretische Konzepte zur touristischen Entwicklung ( Arten und Formen des Tourismus, Tourismus im ländlichen Raum, Sanfter Tourismus, Nachhaltigkeit und Tourismus, wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus, Biosphärenreservate und Tourismus)
- Aktuelle Trends in der Tourismusentwicklung
- Methodik: Datenerhebung durch Expertenbefragungen und Gästebefragungen
- Die Rhön (Wirtschaftliche Entwicklung und Biosphärenreservat)
- Entwicklung des Tourismus in der Rhön und seine wirtschaftliche Bedeutung
- Qualitative Untersuchungen zur Tourismusentwicklung und zur Rolle des Biosphärenreservats in ausgesuchten Gemeinden
|
Ergebnisse |
- Der Tourismus spielt als Wirtschaftsfaktor eine bedeutsame Rolle für die Rhön
- Es wird ein positiver Einfluss des Biosphärenreservats auf die touristische Entwicklung bestätigt
- Durch den Tourismus wird das regionale Einkommen erhöht - regionale Produkte werden nachgefragt - Schutzziele des Biosphärenreservats werden akzeptiert
- Das Biosphärenreservat stellt einen Imagegewinn für die Region dar
- Noch vorhandene Probleme: Begriff Biosphärenreservat muss bekannter werden - Vermieter und Gastronomen müssen zu den Zielen des Biosphärenreservats geschult werden um den Touristen vor Ort Antworten geben zu können - regionaler Imagegewinn muss im Marketing umgesetzt werden - Angebot regionaler Produkte muss erweitert werden - Angebot des ÖPNV muss verbessert werden
|